Pappel

Pappel

Pappel (Popŭlus L.), Laubholzgattg. der Salikazeen, Bäume Nordasiens, Nordamerikas und Europas; sie werden in drei Untergattungen geteilt: 1) Aspen (Leuce); hierher die ursprünglich im Orient und in Südeuropa einheimische Weiß- oder Silber-P. (P. alba L.), die graue P. (P. canescens Sm.), in Südeuropa, die Zitter-P., auch Espe oder Aspe (P. tremŭla L. [Abb. 1324: a Trieb mit Blättern, b männliche Kätzchen, c männliche Blüte, d weibliche Kätzchen, e weibliche Blüte, f geschlossene Frucht, g aufgesprungene Frucht, h einzelne, von einem Haarschopf umhüllte Samen]) in ganz Europa, Nordasien und -afrika, und die nordamerik. P. tremuloīdes Mchx. 2) Echte P. (Aigeiros Dub.); hierher die Schwarz-P. (P. nigra L.), mit einer Varietät, der italienischen oder Pyramiden-P. (P. pyramidālis Roz.), die kanad. P. (P. canadensis Mönch.) bei uns Zierbaum, die nordamerik. karolinische P. (P. angulāta Ait.) und die späte P. (P. serotīna Hrtg.). 3) Balsam P. (Tacamahaca); hierher die amerik. Balsam-P. (P. balsamifĕra L.), die ebenfalls amerik. weißliche P. (P. candĭcans Ait.) und die sibir. lorbeerblättrige P. (P. laurifolĭa Ledeb.). Eigentlicher Waldbaum ist nur die Aspe. Das Holz aller Pappelarten ist sehr weich und leicht, wird benutzt zur Papierfabrikation, Zündhölzern etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pappel — I. Pappel II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pappel — Pappel, zu den Kätzchenbäumen gezahlt, eine reiche Pflanzengattung, die sich wie die Weide leicht durch Stecklinge vermehrt. Sie liebt einen feuchten Standort, gedeiht am besten an Flüssen und Wassergräben, und eignet sich vorzüglich zu Alleen.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pappel — Pappel: Der Name des Laubbaumes mhd. pappel‹e›, ahd. (verdeutlichend) popelboum, papilboum geht auf lat. populus (mlat. auch papulus) »Pappel« zurück. Welche Vorstellung der Benennung des Baumes zugrunde liegt, ist unklar …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pappel — (Pappelbaum, Populus L., hierzu Tafel »Pappel I u. II«), Gattung der Salikazeen, meist hohe, schnellwüchsige Bäume mit meist weit ausgreifenden Ästen, breiten, dreieckigen, elliptischen, herz oder eiförmigen Blättern, meist langen, seitlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pappel — Pappel, 1) die Pflanzengattung P. (Populus), aus der Familie der Salicineae, 22. Kl. 8. Ordn. L.; Blüthen zweihäusig, Blüthenbehälter becherförmig auf der Kätzchenschuppe liegend, 8 od. 12–30 Staubgefäße, Kätzchenschuppen gewimpert od. kahl. Alle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pappel — (Populus), Baumart aus der Familie der Amentaceae, schlank, mit sehr weichem Holze, feuchten Boden liebend. Hieher gehört die Espe od. Zitter P.; die ital. P. (P. pyramidalis), aus dem Orient nach Italien, im 18. Jahrh. nach Deutschland gebracht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pappel — Pappeln Kanadische Pappel (Populus canadensis) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Pappel — Pap|pel [ papl̩], die; , n: hochwüchsiger Laubbaum, dessen Astwerk eine in vertikale Richtung strebende, spitz zulaufende Krone bildet: am Ufer stand eine Pappel. * * * Pạp|pel 〈f. 21; Bot.〉 zweihäusiger Laubbaum aus der Gattung der… …   Universal-Lexikon

  • Pappel — Die Pappel ist wol eine hohe Stange, aber keine Palme. Die Russen: Die Pappel hält sich wol für eine Palme, aber die Palme nicht für eine Pappel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pappel — tuopa statusas T sritis vardynas apibrėžtis Gluosninių (Salicaceae) šeimos augalų gentis (Populus). atitikmenys: lot. Populus angl. cottonwood; poplar vok. Pappel rus. тополь lenk. topola …   Dekoratyvinių augalų vardynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”